Jan van Speyk — Jan Carolus Josephus van Speijk, also written Van Speyk, (31 January 1802 5 February 1831) was a Dutch naval lieutenant who became a hero to the Dutch people for his efforts in suppressing the Belgian Revolution.Early lifeVan Speijk, born in… … Wikipedia
Speyk — Speyk, Jan Carel Josephus van S., geb. 1802 in Amsterdam; diente seit 1820 als Freiwilliger u. Cadet auf Schiffen im Mittelmeere u. in Ostindien u. avancirte, nach den Niederlanden zurückgekehrt, zum Lieutenant. Bei der Beschießung… … Pierer's Universal-Lexikon
Speyk — Speyk, Jan Carel Joseph van, geb. 1802, kommandirte 1830 eine Kanonierschaluppe vor dem aufständischen Antwerpen, und sprengte sich mit ihr in die Luft, als sie durch einen Windstoß an das belgische Ufer getrieben wurde. Die Schaluppe Nr. 2 führt … Herders Conversations-Lexikon
HNLMS Van Speijk — Seven ships of the Royal Netherlands Navy have been named HNLMS Van Speijk (also spelled Speyk ), after Jan van Speijk: [cite web|url=http://www.marine.nl/nlmarfor/schepen/eskader/fregatten/m fregat/vanspeijk/geschiedenis/|title=Koninklijke… … Wikipedia
Royal Netherlands Navy — This article is about the Royal Navy of the Netherlands. For other Royal Navies, see Royal Navy (disambiguation). Royal Netherlands Navy Koninklijke Marine Royal Netherla … Wikipedia
Nieuwe Kerk (Amsterdam) — For other churches named Nieuwe Kerk , see Nieuwe Kerk (disambiguation). Nieuwe Kerk The Nieuwe Kerk as seen from Dam Square General information Architectural style … Wikipedia
Nieuwe Kerk (Ámsterdam) — Iglesia Nueva de Ámsterdam Tipo Iglesia parroquial Advocación Virgen María Ubicación … Wikipedia Español
Belgian Revolution — The Belgian Revolution Episode of the Bel … Wikipedia
Belgien [2] — Belgien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Der Ländercomplex, welcher das jetzige Königreich B. ausmacht, gehörte zur Römerzeit seinem größten Theile nach zu der Provinz Belgica (Gallia Belgica), s.d., welche indeß noch andere, nicht zu B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Amsterdam [2] — Amsterdam (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt (aber nicht Residenzstadt) des Königreichs der Niederlande, am Einfluß der Amstel in den ehemaligen Meerbusen Y (s. d.), von zwei Armen derselben durchflossen und in zwei Teile, die alte (östliche) und … Meyers Großes Konversations-Lexikon